Vodafone sieht scheinbar allen Ernstes eine Chance darin, eine Art Tauschbörse für Musik aufs Handy zu zaubern. Die Möglichkeit zum…
Die Musiksoftware Reason von den Propellerheads aus Schweden erscheint Anfang nächsten Jahres in der Version 3. Neu dabei eine professionelle…
Das amerikanische Independent-Label Positron Records setzt auf Creative Commons Lizenzen. Damit ist die Nutzung der gekauften Musik über Tauschbörsen nicht…
Wie ich bereits berichtete, gibt es von der Zeitschrift WIRED eine CD mit einer Creative Commons Lizenz, die der November-Ausgabe…
1. Ein neuen Weg geht die Filesharing-Software Weed, denn sie beteiligt nicht nur die Künstler mit 50% am Verkauf, sondern…
..in Deutschland. Die momentane Mitarbeiterzahl von 470 soll auf knapp 300-350 reduziert werden. Trotz Umsatzrückgang sieht Maarten Steinkamp, Zentraleuropa-Chef Sony…
Universal Music denkt nach. Übers Internet und die Verwertungsmöglichkeiten für die eigene Sache. Die Idee: ein Online-Label für Nachwuchskünstler. Ohne…
Aufgrund einer Kommentar-Spam Attacke vor einer Woche habe ich ein wenig an den WordPress-Dateien rumgewerkelt. Ein Hack sollte Abhilfe schaffen,…
Franz Ferdinand – Darts of Pleasure Wer Franz Ferdinand noch nicht kennen sollte, hat jetzt die Gelegenheit zum Kennenlernen. Wertung:…
Laut einer Jury von 172 Musikern, Kritikern und Produzenten ist Bob Dylan’s „Like a Rolling Stone“ der beste Song aller…
Die MPAA (Motion Picture Association of America) kündigt eine kostenlose Windows-Software an, mit der alle illegalen Musikdateien, Filme und Tauschbörsen-Programme…
Ich habe heute mein Blog auf WordPress 1.2.1 aktualisiert. Im Zuge dieser Umbauarbeiten kam es leider zu einigen unschönen Darstellungsfehlern…
Auf mp3-world.net gibt es einen interessanten Test des Abodienstes Rhapsody (RealNetworks) von Janko Röttgers. Der Bericht fällt sehr positiv aus,…
Wenn dir gefällt, was du liest, freue ich mich über eine kleine Geste – natürlich nur, wenn du magst. 🙏
13.06.
20.06.
27.06.
Mixahulababy!
// Musik zwischen Indie und Electronica.
SoundCLOUD
Gefüllt mit toller Musik aus den Bereichen Indie-Rock, Shoegaze, Folk, Post-Rock und Electronica.