Blog

  • eMusic feiert

    Ihr habt sicherlich schon von den großen Aktionen gehört, die Apple immer dann startet, sobald eine gewisse Anzahl heruntergeladener Songs im iTunes Store erreicht ist. Da werden gerne mal Apple-Computer, Unmengen an iPods und diverse Gutscheine rausgehauen. eMusic hat anläßlich des bevorstehenden einhundertmillionsten Download ähnliches vor, wenn auch der Gewinn für mich ungleich sympathischer als…

  • Ersteindrücke zu Olli Schulz und …Trail Of Dead

    Da ich die letzten vier Tage Besuch hatte und eine schöne Zeit ohne Musik verbracht habe, folgen hier übergangsweise die ersten Eindrücke meiner beiden Neuerwerbungen vom Wochenende (Beirut habe ich ja bereits rezensiert). Die ausführlicheren Besprechungen folgt dann. Olli Schulz & Der Hund Marie – “Warten auf den Bumerang” Ernster, teurer und produzierter klingt dieses…

  • Video der Woche – M. Ward

    Ich muss zugeben, das “Chinese Translation” nicht unbedingt mein Lieblingssong vom letzten Album “Post War” ist, aber das Video ist wirklich klasse. Wobei das nicht heißen soll, das der Song schlecht ist.

  • Die spinnen, die Australier.

    Sollte in Australien ein gerade vorliegender Gesetzesentwurf in die Tat umgesetzt werden, dann kann einem das Vor-Sich-Hinpfeifen zukünftig teuer zu stehen kommen. Das öffentliche Pfeifen von “Happy Birthday” kann dann mitunter zu einem Bußgeld von bis zu 800,- Euro führen. Kann die Regierung ihre Pläne in die Tat umsetzen, wird Australien das erste Land weltweit…

  • Ich war einkaufen

    Füße platt, ich glücklich. Übrigens ist die Trail Of Dead-CD meine erste mit diesen abgerundeten Ecken. Die haben bestimmt auch einen Namen, aber den weiß ich gerade nicht. Finde ich persönlich ja etwas seltsam. Die Sonderausgabe der neuen Badly Drawn Boy sieht übrigens sehr cool aus, so ein britischer Reisepaß. Aber da muss ich vorher…

  • MP3 der Woche

    Heute mal kein einzelner Song, sondern eine großartige Live-Akustik-Session mit anschließendem Interview von TV On The Radio, und zwar bei The Interface. Grandiose Band. Vielen Dank an Uli für den Tipp. The Interface – TV On The Radio [ratings] Das Album “Return To Cookie Mountain” bei Amazon kaufen. TV On The Radio bei eMusic.

  • TV Tipp: Classic Albums

    Sonntags, 12. November – 31. Dezember, 12.20 Uhr, Arte Seit letzten Sonntag läuft auf Arte die Reihe “Classic Albums”, jeweils um 12.20 Uhr. Diesen Sonntag gibt es “Pink Floyd: Dark side of the moon, 1973”. Also schön den ersten Kaffee trinken, fernsehen und den Sonntag langsam beginnen. Gezeigt werden wertvolle Archivbilder, frühere und aktuelle Interviews…

  • Peeping Tom live

    Mike Pattons Vorstellung von Radio-Musik nennt sich Peeping Tom. Und diese gab es am 10. November live im Melkweg in Amsterdam zu hören. Knappe 70 Minuten Livemusik. Als RealStream. Peeping Tom live

  • …And You Will Know Us By The Trail of Dead – “So Divided” anhören

    Morgen steht es endlich in den Läden, das Nachfolgewerk zum grandiosen Vorgänger “Worlds Apart”. Und heute abend kann man sich schon mal anhören, ob sich der Kauf auch lohnt. Meine Meinung? Auf jeden Fall! …And You Will Know Us By The Trail of Dead – “So Divided” (Flash)

  • Google sichert sich ab

    Google scheint zu ahnen, das in naher Zukunft viele Rechteinhaber auf YouTube zukommen werden und Geld wegen unerlaubter Nutzung verlangen. Deswegen legt man vorsorglich mal eben die kleine Summe von 200 Millionen US-Dollar für eventuelle Forderungen beiseite. Trotzdem arbeite man weiter an Lizenzverträgen mit allen möglichen Medienunternehmen.

  • Voxtrot

    Bild: voxtrot Aus Austin in Texas kommen diese 5 jungen Menschen, die sehr europäisch klingen und im nächsten Frühjahr ihr erstes Album veröffentlichen. Bisher sind 3 EPs erschienen, 2 davon gibt es z.B. bei eMusic. Und diese beiden ergeben zusammen schon mal ein gutes Album. Finde ich jedenfalls. Trouble Mothers, Sisters, Daughters & Wives The…

  • The Long Blondes – “Someone To Drive You Home”

    10. November 2006 Rough Trade Sie kommen wie die Arctic Monkeys aus Sheffield und wurden in der Vergangenheit als “beste Band ohne Plattenvertrag” bezeichnet: The Long Blondes. Wie ABBA wollen sie sein. Nicht klingen, nein, sondern eher deren Bekanntheitsgrad erreichen. Nun denn. Auf jeden Fall mischen sie stilsicher die besten Momente von Blondie mit den…