Diese Seite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Einige von ihnen sind wichtig, um z.B. Musik zu hören. Du kannst das akzeptieren oder "Nur notwendige" Cookies auswählen. Diese Einstellungen kannst du jederzeit unten im Footer aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
6 Antworten auf „Digital File Check: ratzeputz weg mit Scheiß!“
Habe das Tool Digital File Checker installiert finde aber kein installations Ordner o. sonstiges auf mein
Pc hat jemand eine Lösung für mich,Danke.
MfH
Gebrauchswert-Killer
Der als Krieg der Industrie gegen ihre Kunden rezipierte Konflikt, der vor einigen Jahren zwischen Herstellern von immer besseren Vervielfältigungsgeräten/-programmen und den Wahrern von Patent-/Urheberrechten begann…
http://myblog.de/classless/art/2021261
Hmmm, das klingt dann aber wirklich stark nach einem Programm für Eltern, welche die illegalen Machenschaften ihrer Sprößlinge beenden möchten.
Das ganze hat mich jetzt doch interessiert. Die Homepage von dem Programm findest du hier:
http://www.ifpi.org/dfc
Auf dieser Flashseite (*grummel*) gibts auch eine “Demo” des Programms, die zeigt wie das ganze funktioniert. Im Prinzip macht das Programm nichts anderes als nach installierten P2P-Programmen zu suchen und anzubieten diese zu deinstallieren. Dann listet es auch noch den Inhalt der freigegebenen Ordner auf und bietet an diesen zu löschen. Und zu guter letzt kann man auch noch den ganzen Rechner nach MP3s & Co scannen lassen.
Es macht eigentlich nichts, was man nicht auch mit Windows-Boardmitteln machen könnte, nur halt für absolute Computerneulinge aufbereitet. Trotzdem kommt das nicht auf meinen Rechner 😉
Nicht nur das. Ich frage mich auch, wer sich dieses Programm ernsthaft installiert. Da kommen doch nur einzelne verunsicherte Eltern in Frage. Und mir graust es schon bei der Vorstellung, das mit einem Programm angeblich jedwede P2P-Software deinstalliert oder blockiert werden soll. Ob das gut geht?
Kazaa ist wirklich ein Mist-Programm, aber wird das eigentlich noch von irgendwem benutzt? Soweit ich weiß sind doch mittlerweile alle bei Bittorrent oder Emule.