Schlagwort: KEXP
-
Die wundervoll düstere Chelsea Wolfe hat in den KEXP Studios vier Songs ihres aktuellen Albums She Reaches Out to She Reaches Out to She performt. Setlist
-
Einer meiner absoluten Lieblingssongs aus dem letzten Jahr ist Sit Down For Dinner, Pt. 2 von Blonde Redhead. Erschienen ist er auf dem aktuellen Album Sit Down For Dinner. Warum…
·
-
Vor ein paar Tage habe ich The Murder Capital wiederentdeckt und höre ihr aktuelles Album Gigi’s Recovery rauf und runter. Gestern Abend entdeckte ich dann auch noch diese intensive Studioperformance.…
·
-
The Smile ist ein Radiohead-Seitenrojekt bestehend aus Thom Yorke, Jonny Greenwood und dem Sons Of Kemet-Schlagzeuger Tom Skinner zusammen mit dem langjährigen Produzenten Nigel Godrich. Richtig weit entfernen sich Greenwood und…
-
Wundervoll reduzierte Akustikversion eines der eingängstigen Metric-Songs. Die komplette KEXP Session ist natürlich ebenfalls sehenswert.
·
-
Auf ihrem fünften Album V klingen The Horrors lässig und elegant, haben den Mut zu längeren Instrumentalpassagen und bieten eine neue Zugänglichkeit. Im Zuge einer Promotiontour durch die USA war…
·
-
Die grandiosen Preoccupations waren im Studio von KEXP, um dort eine exklusive Session zum Besten zu geben. Gespielt haben sie folgende Songs: Disarray, Solace, Zodiac und Decompose. Und auch wenn ich…
·
-
Auch in diesem Jahr haben es Spoon wieder getan: sie haben im Frühjahr mit Hot Thoughts ein weiteres großartiges Album veröffentlicht. Irgendwann im Laufe seiner Zeit mit dieser Band muss…
·
-
Manchmal denke ich ein wenig wehmütig an meine alte Heimat. Das kommt vor allem dann vor, wenn ich mitbekomme, welche Bands gerade wo in Berlin spielen. Am 1. Oktober wäre…
·
-
Ich bin immer noch schwer begeistert vom aktuellen Album „They Want My Soul“ von Spoon. Ich höre es quasi im Wechsel mit Death From Above 1979 und Show Me A…
-
Ich muss zugeben, dass ich nicht unbedingt auf ein neues Album von The Pains Of Being Pure At Heart gewartet habe. Als ich aber vor ein paar Wochen das beschwingte…
-
In meiner Kritik zu „El Prado“, dem Debütalbum von NO, schrieb ich: Jedes Mal, wenn ich diesen Song („Leave The Door Wide Open“) höre, möchte ich wieder in meinem Kinderzimmer…
·