Kategorien
Gesponserter Beitrag

Ultimate Ears BOOM 2: wasserdichter Lautsprecher im Test

Musik per Bluetooth, direkt vom Smartphone, wasserdicht und stoßfest: das verspricht der kompakte und bunte Lautsprecher BOOM 2 von Ultimate Ears. Er ist der überarbeite Nachfolger des BOOM;  lauter und besser soll er sein. 

UE-BOOM-2_Family_smallIn sechs auffälligen  Farben präsentiert sich der runde Lautsprecher, welcher in etwa in der Größe einer Trinkflasche daherkommt. Um genau zu sein: mit 18cm Höhe und 6,7cm Durchmesser besitzt der BOOM 2 kompakte Abmessungen, mit 550g ist er noch leicht zu transportieren. Der fest verbaute Akku soll 15 Stunden durchhalten und ist in rund 2,5 Stunden wieder aufgeladen.

Der MicroUSB-Anschluss zum Aufladen sowie ein 3,5mm-Klinken-Eingang für andere externe Soundquellen befinden sich an der Unterseite und sind durch eine Gummiabdeckung vor Feuchtigkeit geschützt, denn der Lautsprecher ist nach IPX7 Standard wasserdicht. Damit eignet er sich auch für eine feucht-fröhliche Party am Strand, für den Musikgenuss in der Badewanne oder für den nächsten Kindergeburtstag.

Lieferumfang

Ich werde dich jetzt nicht mit irgendwelchen Unboxing-Fotos oder gar Videos nerven, aber einen kleinen Blick auf den Lieferumfang finde ich dennoch sinnvoll. Zuerst fällt mir die Verpackung ins Auge, die wirklich ungewöhnlich und aufwendig gestaltet ist. Der Lautsprecher wird in einem  großen Zylinder geliefert, der mich an eine Whiskey-Verpackung erinnert und sich in der Mitte aufklappen lässt. In der rechten Hälfte liegt der Lautsprecher, in der linken befinden sich ein neongelbes USB-Kabel und ein Netzteil mit Adapter für Europa und die USA. Die Verpackung gefällt mir sehr gut, hier kann der BOOM 2 schon einmal punkten.

Ultimate-Ears-Boom-2-Test-1

Mein Eindruck

Die UE BOOM 2 liegt gut in der Hand und macht einen hochwertigen Eindruck, was an der perfekten Verarbeitung und auch an dem Gewicht liegt. Das Material der Lautsprecherabdeckung harmoniert mit der Gummiverkleidung, welche die Box vor Stößen schützen soll. Damit ist der Lautsprecher bestens für den rauen Alltag gerüstet.

An der Vorderseite sind zwei große Tasten für die Regelung der Lautstärke angebracht, die einen guten Druckpunkt besitzen und deren Bedienung einfach von der Hand geht. Auf der Oberseite befindet sich der Ein/Aus-Schalter und ein Button für die Bluetooth-Kopplung. Zusätzlich ist noch ein Bewegungssensor integriert, der Gesten ermöglicht.

Ultimate-Ears-Boom-2-Test-2
Mit einem Klopfen auf die Oberseite des Lautsprechers kann ich ein Lied anhalten, mit einem zweiten Klopfen setzte ich die Wiedergabe fort. Klopfe ich zweimal schnell hintereinander, so springt die Wiedergabe zum nächsten Song. Das funktioniert in der Praxis recht zuverlässig, hat allerdings den kleinen Nachteil, das ich die Box dafür in die Hand nehmen muss, da der eingebaute Beschleunigungssensor das Klopfen sonst nicht wahrnehmen würde. Aber das ist auch eher ein Partyfeature, und da wird die Box wohl eher herumgereicht. Auch eine Stopp-Tanz-Runde auf dem nächsten Kindergeburtstag lässt sich damit perfekt realisieren.

Die beiden Anschlüsse auf der Unterseite (MicroUSB und 3,5mm Klinge) werden von einer Gummiabdeckung geschützt, welche ich jedoch durch das Entfernen der Schraube freilegen kann. Unter dieser Schraube befindet sich übrigens ein Stativgewinde, womit der Lautsprecher sich auch auf ein Stativ montieren lässt. Die Gummiabdeckung sitzt übrigens sehr fest und war bei meinem Test immer zuverlässig dicht. Insgesamt ist die Verarbeitung meines Geräts tadellos.

Der Sound

Was bringt eine tolle Verarbeitung, wenn die Wiedergabe blechern klingt? Genau, ungefähr gar nichts. Auch hier präsentiert sich der UE BOOM 2 von seiner guten Seite. Insgesamt ist der Sound sehr gut. Die Höhen klingen klar, die Mitten sind gut zu hören und auch der Bass kommt knackig rüber. Auch die Lautstärke ist ausreichend; ich habe mich nicht getraut, ihn in meinen vier Wänden voll aufzudrehen. Draußen reicht die Lautstärke meiner Meinung nach ebenfalls gut aus, um eine mittlere Strandparty zu beschallen (wobei das Ergebnis hier natürlich von der Windstärke abhängig ist).

Mit der BOOM 2 lassen sich übrigens auch Telefongespräche annehmen. Die Sprachqualität ist gut, mein Gesprächspartner hat mich recht gut verstanden. Auch die Reichweite geht völlig in Ordnung, in unserer Wohnung gab es keine Aussetzer.

Akkulaufzeit

Was hilft mir ein toller Klang, wenn der Akku schnell schlapp macht? Die UE BOOM 2 kommt mit einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden. Natürlich werden diese bei voller Lautstärke nicht erreicht. Bei meiner Nutzung in der Wohnung mit angenehmer Lautstärke kam ich aber locker auf die angegebenen 15 Stunden. Die versprochene Laufzeit wird also eingehalten, bei höchster Stufe solltest du mit entsprechend weniger rechnen.

App

Mit der UE BOOM App für iOS® und Android™ kann die UE BOOM 2 für doppelten Sound mit anderen Ultimate Ears-Lautsprechern gekoppelt, über das eigene Smartphone ferngesteuert oder auch als Wecker mit der eigenen Lieblingsmusik genutzt werden. Updates werden per App direkt auf die Lautsprecher gespielt.

Ich empfehle dir die Installation der App aus folgenden Gründen: du kannst einfach den Akkustatus erkennen und musst nicht raten, wie lange deine Box noch durchhält. Du kannst die Gestensteuerung aktivieren und Updates auf die Box laden. Den Wecker habe ich nicht getestet, aber ich gehe mal davon aus, dass auch hier keine Probleme auftauchen. Der Partymodus ist nett, aber ich denke, ich müsste den wirklich auf einer Party testen, um hier ein Urteil abgeben zu können. Wenn mehrere Gäste die App installiert haben und eventuell mehrere BOOM 2 zum Einsatz kommen, sollte das ziemlich Spaß machen.

Technische Daten

ABMESSUNGEN

  • Durchmesser: 67mm
  • Höhe: 180 mm
  • Gewicht: 548 g (nur Lautsprecher)

WASSERDICHT

IPX7-Wertung: Die UE BOOM 2 ist bis zu einer Tiefe von 1 m für 30 Minuten wasserdicht.

AUDIO

  • Maximaler Schalldruckpegel: 90dBA
  • Frequenzgang: 90Hz – 20kHz
  • Antriebsspulen: two 45mm (1 3/4″) active drivers and two 45mm X 80mm (1 3/4″ x 3″) passive radiators.

STROM

  • Der über Mikro-USB aufladbare Lithium-Ionen-Akku bietet bis zu 15 Stunden Laufzeit.
  • Die tatsächliche Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung des Geräts, den Einstellungen und Umgebungsbedingungen.
  • Ladezeit: 2,5 Stunden

KABELLOS-FUNKTIONEN

  • Verbinde bis zu 8 Bluetooth®-fähige Quellgeräte – Verbinde bis zu zwei Quellgeräte gleichzeitig.
  • Streame kabellos bis zu 2 UE BOOM 2’s von einem Gerät
  • Die mobile Reichweite beträgt bis zu 33 m.
  • NFC-fähig (passiv) – (funktioniert mit aktiven NFC-fähigen Quellgeräten, Android Jellybean und höher).

KOMPATIBILITÄT

Für Audiowiedergabe: Smartphones, Tablet-PCs und andere Geräte, die das kabellose Bluetooth®- und Bluetooth Smart®-Audioprofil [Advanced Audio Distribution Profile (A2DP)] unterstützen oder über einen 3,5-mm-Audioausgang verfügen.
Für Telefongespräche: Telefone, die das Bluetooth®-Freisprechprofil (HFP 1.5) unterstützen

Fazit

Die BOOM 2 von Ulitmate Ears klingt ausgewogen und laut, ist hochwertig verarbeitet, kompakt und handlich, stoßfest und wasserdicht. Mit 199 Euro ist sie zwar nicht ganz billig, aber dafür erhälst du einen perfekten mobilen Lautsprecher für die nächste Party am Strand oder in der WG.


Ich verlose eine UE BOOM 2

Natürlich fragst du dich jetzt, warum ich hier so ausführlich einen Lautsprecher vorstelle. Oder besser: was du davon hast? Ich werde den von mir getesteten Lautsprecher verlosen. Aus diesem Grund habe ich auch nicht getestet, ob die Box wirklich wasserfest ist. Denn ich wollte dir ein möglichst einwandfreies Gerät zuschicken. Aber ich habe bei anderen Tests gelesen, dass die Hersteller-Angaben stimmen.

Die Verlosung ist beendet.

Gewonnen hat Roland. Herzlichen Glückwunsch! Allen anderen vielen Dank für die Teilnahme und viel Glück beim nächsten Mal!

Es gelten meine Gewinnspielbedingungen.

///

Dieser Artikel und die Verlosung entstanden mit freundlicher Unterstützung durch Ultimate Ears.

7 Antworten auf „Ultimate Ears BOOM 2: wasserdichter Lautsprecher im Test“

Danke für das Foto!
Nur bin ich jetzt noch mehr verwirrt. Für einen US-Stecker sind die Pins zu dick. Und für den UK-Stecker fehlt der Erdungspin. Das würde wahrscheinlich hier funktionieren, aber health & safety würden schwerstens verletzt!

Ah, das klingt sehr gut, zumal ich vor kurzem meinen Bluetooth speaker mangels Qualitaet weiter verschenkt habe.

Frage zum Netzteil: das oben in der Packung sieht aus wie ein dicker UK-Stecker und nicht wie so ein flimsiger aus den USA. Oder vergucke ich mich da? (wenn es tatsaechlich ein US-Stecker ist, kann ich den nicht nutzen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert