Macht Frankreichs Urheberrecht Schule?

Durch den Urheberrechtsentwurf in Frankreich beflügelt, möchten nun auch die dänische Handelskette Dansk Supermarked und die Telekommunikationsfirma TDC ein Ende von proprietären DRM-Systemen in Dänemark herbeiführen.
„Wir möchten die Politiker bitten, der in Frankreich eingeschlagenen Route zu folgen“, erklärte Henrik Olesen, Produktmanager bei Dansk Supermarked, gegenüber der Zeitung „Politiken“. Ins gleiche Horn blies TDC-Chef Gert Rieder: „Wir können nur auf eine Lösung wie in Frankreich drängen, um den Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten beim Musikkonsum zu geben.“ Sicherlich stehen hinter diesem Ansinnen massive Eigentinteressen. Aber eine europaweite Diskussion über DRM-Technologien im digitalen Musikmarkt und Verbraucherinteressen wäre sicherlich wünschenswert.

via: musikwoche

Möchtest du meine Arbeit unterstützen?

Wenn dir gefällt, was du liest, freue ich mich über eine kleine Geste – natürlich nur, wenn du magst. 🙏

Kommentare