Radiohead: kurzes Fazit

Bevor das Thema Radiohead nervt, hier noch ein paar Stichpunkte:

  • „In Rainbows“ ist nach dem ersten Durchhören großartig
  • die Bitrate von 160kbp/s ist enttäuschend und nicht nachvollziehbar
  • das Experiment scheint geglückt, denn offensichtlich konnte man bereits 1,2 Millionen Alben verkaufen:
    „Even if every person who downloaded the album paid just 10 pence, the band will still rake in a massive £120,000. That figure is likely to be higher, with many speculating the average figure will even out at around the £1 mark.“ (Gigwise)
  • In The NME Office: NEW RADIOHEAD ALBUM: FIRST LISTEN

Weiterhin aktuell

Kommentare

  1. Avatar von frank

    btw. die aktuelle last.fm top track charts sind spassig:
    http://www.last.fm/music/+charts/track/

  2. Avatar von frank

    „You can’t listen to a Radiohead record on MP3 [the digital music file standard] and hear the detail; it’s impossible,“ Mr Edge said. „We can’t understand why record companies don’t go on the offensive and say what a great piece of kit CDs are. CDs are undervalued and sold too cheaply.“

    Hahahaha….

  3. Avatar von Uli
    Uli

    Das Management von Radiohead behauptet dass die digitale Veröffentlichung als Verkaufsförderung für den CD-Release gedacht sei, und hört sich dabei fast so an als wären die Mp3s absichtlich schlechter klingend gemacht worden. Das würde auch erklären warum es keine Wav- oder Flac-Files wahlweise zum Download gab.

  4. Avatar von Hendric
    Hendric

    Danke dir! 🙂

  5. Avatar von Michael
    Michael

    I hap absolut keine probleme mit 160kb/s. Was mich viel mehr nervt ist das ich garnicht bezahlen kann. Mangels KK…

  6. Avatar von nicorola
    nicorola

    @Johannes: es geht mir eher ums Prinzip. Warum nicht einfach etwas bessere Qualität? Zumindest die inzwischen üblichen 192kbp/s.

    @Hendric: per Kreditkarte

  7. Avatar von Hendric
    Hendric

    @nicorola
    Wie wird in dem Shop bezahlt? PayPal oder Kreditkarte?

  8. Avatar von Johannes

    160kbp/s… naja ich hab schon schlimmeres gesehen. Hörst du da „wirklich“ großartige Unterschiede raus oder gehts dir nur ums Prinzip – z.B. den Vergleich zu iTunes Plus mit 256kbp/s MP4 oder anderen Webshops mit 256kbp/s MP3?