Interviews
-
Seitenwechsel #30: Electric Ocean People
Aus Hamburg stammen die Electric Ocean People, und sie spielen wundervolle Musik: elektronische Loops und Klangkollagen gepaart mit Elementen von Trompeten und Klavier und dazu die bezaubernde Stimme von Julia Weber. Das bei dieser Musik schon Vergleiche mit Björk und The Notwist gefallen sind, ist absolut nachvollziehbar. Am 25. April 2014 veröffentlichen Electric Ocean People…
-
Seitenwechsel #29: TWISK
Wer hier schon länger mitliest, der kennt mit Sicherheit meine Artikelserie “Seitenwechsel”. Der letzte Beitrag in dieser Reihe erschien bereits vor eineinhalb Jahren, und das ist definitv zu lang. Wer mit den Hintergründen nicht vertraut ist, für den gibt es am Ende des Artikels eine kurze Erklärung. Heute präsentiere ich die Sichtweise von TWISK, einem…
-
Interview: MAUI
Vor ein paar Tagen stolperte ich über die rumpelige, lärmende und charmante EP der Band Maui. Da denkt der Europäer natürlich zuerst an Hawaii, aber die Band kommt aus London. Die EP ist selbst produziert und pendelt musikalisch zwischen Neutral Milk Hotel und Modest Mouse. Finde ich ziemlich gut. Und da es nur sehr spärliche…
-
Seitenwechsel #28: Binoculers
Hinter Binoculers steckt die Hamburgerin Nadja Rüdebusch, die ihre Musik schlicht als zeitlosen aber modernen Folk bezeichnet. Am 2. November erscheint ihr neues Album “There Is Not Enough Space In The Dark” auf dem neugegründeten Hamburger Label Insular. Ich durfte es mir schon anhören und kann nur sagen: ihr solltet euch unbedingt die Zeit nehmen,…
-
Interview: Astronauts, etc.
Bei Astronauts, etc. handelt es sich um das musikalische Alter Ego des Studenten Anthony Ferraro. Dieser wurde zwar von seiner Arthritis dazu gezwungen, die Ausbildung am klassischen Piano aufzugeben, aber von der Musik konnte er dann doch nicht lassen. Und so spielt er auf seiner Anfang September erscheinenden Debüt-EP allerfeinsten Dream-Pop. “Mystery Colors” zum Beispiel…
-
Seitenwechsel #27 – Tending to Huey
Vor etwas über einem Monat stellte sich eine Band via E-Mail bei mir vor: Wir sind TENDING TO HUEY aus Würzburg. Und immer wenn ich Zeit habe, höre ich mir die Musik der jeweiligen Künstler an. So auch in diesem Fall. Die Songs hatten was. Ich zögerte also nicht lange und platzierte ihren Song “Micromastia”…
-
Interview: Holy Esque
Vor knapp einer Woche entdeckte ich die Band aus Glasgow und war sofort fasziniert von ihrer Musik. Vor allem von ihrem Gesangsstil, eine Mischung aus Ellery Roberts von Wu Lyf , Adam Stephens von Two Gallants und einem seltsamen Vibrato. Die selbstbetitelte Debüt-EP bietet fiebrigen, zittrigen und euphorisierenden New Wave-Sound. Ich wandte mich mit ein…
-
Seitenwechsel #26 – Death Rattle
Meine absoluten Lieblingsbeiträge hier im Blog stammten nicht von mir. Sondern von Musikern, die fragte, ob sie nicht Lust hätten, ein wenig über Ihren Alltag zu schreiben. Das Ganze nannte ich damals Seitenwechsel; eine nähere Erklärung dazu findet ihr am Ende des Artikels. Mit der PDF-Ausgabe erklärte ich diese Serie quasi für beendet, aber da…
-
Seitenwechsel #25 – The Dashwoods
Wo bitte liegt den Zeven? Im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Und da gibt es auch Musiker? Aber sicher! Zum Beispiel Daniela, Göran, Antoine, Adam und Phillip. Diese fünf schlossen sich 2008 zu der Band The Dahwoods zusammen. Ende letzten Jahres veröffentlichten sie die EP “Loony Bin” mit fünf tollen Indiepop-Songs; zum Beispiel “It’s Like…
-
Seitenwechsel #24 – xrfarflight
Ich präsentiere hier ja desöfteren Touren von Bands, die ich persönlich mag. Sei es per Banner oder durch Verlosung von Freikarten. Nun kam letztens die Anfrage eines freundlichen Promoters, ob ich nicht Lust hätte, die Hamburger Band xrfarflight zu präsentieren. Nach den ersten Höreindrücken war ich überzeugt und sagte zu. Dann aber die Überraschung einen…
-
Interview: Wye Oak
Wye Oak kommen aus Baltimore und bestehen aus der Songwriterin, Sängerin und Gitarristin Jenn Wasner und dem einhändig Schlagzeug spielenden (die andere Hand spielt Orgel und vieles anderes) Multi-Instrumentalisten Andy Stack. Das neue Album “Civilian” erscheint am 4. März 2011 als CD, LP und digitaler Download bei City Slang. Am Tag der Vertragsunterzeichnung mit dem…
-
Seitenwechsel #22 – Mon Petit Chou Chou
Mon Petit Chou Chou aus Gießen und Nürnberg mischen Shoegaze mit Elementen des 2000er Washington DC-Sounds. Sie singen von Träumen, Erinnerungen und Befindlichkeiten von Mittzwanzigern. Die drei mögen u.a. Silver Scooter, The Van Pelt, Slint und Q and not U. 2008 nahmen Mon Petit Chou Chou zusammen mit Marcel Römer (Juli) erste Demos auf, darauf…