Interviews
-
Del Bel im Interview.
Ende letzten Jahres bin ich zufällig über Del Bel gestolpert. Die Band aus Toronto in Kanada macht laut eigenen Aussagen cinematic/ film score with vocals und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Ich stelle mir ihre Musik immer als Soundtrack vor. Als Soundtrack für den nächsten Bond, für einen Film Noir, für das eigene Leben. Für…
-
Interview mit Kathryn Joseph.
Ich liebe es ja, wenn ich so völlig unvorbereitet über Musik stolpere, die mich umhaut. Bei The Bird von Kathryn Joseph bin ich nicht nur gestolpert, sondern der Länge nach hingefallen. Die Songwriterin kommt aus Schottland, und mit ihren Kompositionen berührt sie mich. Auch wenn die Stücke oft nur auf einfachen Piano-Motiven beruhen, so entwickeln sie…
-
Moscow Metro im Interview
Die großartigen Moscow Metro haben zwei neue Singles veröffentlicht. Ab jetzt folgen jeden Monat zwei weitere. Ich stellte der Band ein paar Fragen.
-
Interview mit Viet Cong
Nach dem Ende der Band Woman formierte sich eine neue Truppe namens Viet Cong. Das erste Lebenszeichen war die Cassette EP. Im Laufe der folgenden Monate trug die Band sieben Stücke zusammen, die sich schließlich auf dem Debütalbum wiederfinden sollten, welches am letzten Freitag erschienen ist. Das Debüt ist ein stimmiges Gebilde aus Post-Punk-Gitarren, krautigen Schlagzeugschleifen und düsteren…
-
“We’re not that cool yet”. Close Talker im Interview
Über die Band Close Talker aus Saskatoon in Kanada bin ich bei der Zusammenstellung eines meiner Mixtapes gestolpert. Ihr Song “For The Sun” erinnert mich an die alten Foals, hat aber eine starke eigenständige Note. Kurz nach der Veröffentlichung von Mixahulababy 346 meldete sich ihr Manager bei mir, ohne zu wissen, dass ich “seine” Band…
-
Interview: Hartheim
Den Song “Welcome To Hartheim” der Band Hartheim aus Manchester habe ich euch Anfang Juli vorgestellt. Mit einer entfernten Gitarrenmelodie beginnt dieser Song, führt über eine düstere und faszinierende Gesangslinie hinab in die Katakomben. Dort verhallt der Song und verliert sich fast, nur um dann noch kraftvoller zurück zu kommen. Ich war schwer beeindruckt und…
-
What Moon Things und das recht einsilbige Interview.
Eigentlich hätte ich euch hier gerne ein interessantes Interview mit den Newcomern What Moon Things präsentiert. Aber leider sind die Jungs ziemlich punkig unterwegs und gaben mir nur einsilbige Antworten. Vielleicht hätte ich auch spannendere Fragen stellen können, wer weiß. Diesen Schuh ziehe ich mir gerne an. So bleibt festzuhalten: Hinter dem Namen What Moon…
-
Interview: Wolf Collage
Ich habe euch das Projekt Wolf Collage hier schon im Februar vorgestellt. Hinter diesem Namen steckt der aus Hayward in Kalifornien stammende Musiker Rodney Brown. Als Teenager trat Brown in diversen Kaffeeläden mit Akustikgitarre auf, und dies hört man den Songs durchaus an. Die meisten Stücke bieten nur seine Stimme und die akustische Gitarre, aber…
-
Interview: Moscow Metro
Moscow Metro stammen aus Limerick in Irland. Die noch recht junge Band veröffentlichte am 11. April ihre erste EP via Bandcamp. Ich entdeckte die Band im März für mich und war sofort Feuer und Falmme. Denn wenn man laut eigener Einschätzung Musik macht, die nach The National, Joy Division, Echo And The Bunnymen oder The…
-
Seitenwechsel #32: Alien Hand Syndrome
Hinter dem etwas befremdlichen Pseudonym Alien Hand Syndrome (benannt nach einer neurologischen Störung) verbirgt sich der in Wien lebende oberösterreichische Multinstrumentalist Clemens Engert, der im Herbst letzten Jahres mit „Slumber“ sein zweites Album vorlegte. Die Musik Engerts erinnert mich von der Herangehensweise ein wenig an Konstantin Groppers Get Well Soon und gefällt mir richtig gut.…
-
Seitenwechsel #31: Plumes
Plumes aus Kanada sind eine der wenigen Bands, in denen klassisch gebildete MusikerInnen sehr guten Pop spielen. Und das trotz ihrer Ausbildung relativ unbeschwert und leichtfüßig. Als Referenzen seien Sufjan Stevens, die Dirty Projectors, Björk oder auch Efterklang genannt. Aktuell präsentiere ich ihre Deutschland-Tour, und da passt es meiner Meinung nach ganz gut, wenn sie…
-
Interview: Latimer House
Über die Band Latimer House stolperte ich im Rahmen einer meiner Compilations, zu der ich den tollen Song “This Is Pop” hinzufügte. Das bekam die Band mit, und so entstand ein E-Mail-Kontakt mit Frontmann Joe. Ein paar E-Mails flogen hin und her, und schlussendlich kam es zu diesem Interview. Hallo. Danke, dass du dir die…