Reviews

  • Josefin Öhrn + The Liberation – Sacred Dreams

    Josefin Öhrn + The Liberation – Sacred Dreams

    Nach fast dreijähriger Abwesenheit veröffentlichen Josefin Öhrn + The Liberation mit Sacred Dreams ihr drittes Album. Die Zusammenstellung der Band hat sich seit dem letzten Album Mirage stark verändert. Seitdem Joefin von Stockholm nach London gezogen ist, haben die Bandleaderin und ihr Schreibpartner Fredrik eine ganz neue Gruppe von Mitarbeitern um sich versammelt, darunter Maki…

  • Fontaines D.C. – Dogrel

    Fontaines D.C. – Dogrel

    Wäre ich über Ostern nicht im Urlaub gewesen, dann hätte ich sicher etwas über die Platte des Moments geschrieben. Es geht um Dogrel, das Debütalbum der jungen irischen Band Fontaines D.C.. Nach diversen Knaller-Singles in den letzten Monaten habe ich mich tierisch auf das Album gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht. Energische, im Post-Punk verwurzelte…

  • Karen O, Danger Mouse – Lux Prima

    Karen O, Danger Mouse – Lux Prima

    Karen O und Danger Mouse gemeinsam in einem Studio? Das hätte schiefgehen können. Schließlich hat die Frontfrau der Yeah Yeah Yeahs einen unverwechselbaren Gesangsstil erschaffen, der nun auf den einzigartigen Retro-Sound von Danger Mouse trifft. Aber statt lautem Kontrast höre ich hier wohliges Einvernehmen. Geschmeidige Basslines, sanfte Grooves und entspannte Akkorde treffen auf eine gereifte…

  • Apparat – LP5 (Review)

    Apparat – LP5 (Review)

    „Ich habe die Platte nur deswegen so machen können, weil es Moderat gibt“, sagt Sascha Ring, der Mann hinter dem Namen Apparat. „Weil ich in dieser Band eine große Bühne besitze und ein Medium für die großen Gesten – darum konnte ich Apparat als Projekt von diesem Anspruch entlasten. Ich bin nun sicher: Ich muss…

  • Kettcar – Der süße Duft der Widersprüchlichkeiten (Wir vs. Ich)

    Kettcar – Der süße Duft der Widersprüchlichkeiten (Wir vs. Ich)

    Vor anderthalb Jahren ist Kettcars fünftes Album Ich vs. Wir erschienen, mit welchen sie mich wieder packten. Mit Der süße Duft der Widersprüchlichkeiten (Wir vs. Ich) erweitert die Hamburger Band die Themenkomplexe der Platte um fünf Songs. Der packende Opener Palo Alto beschäftigt sich mit den Verlierern der Digitalisierung und ihrem Plan, Palo Alto (dem…

  • Jungstötter – Love Is (Review)

    Jungstötter – Love Is (Review)

    Fabian Altstötter ist kein Unbekannter. Schon in frühester Jugend gründete er mit seinen Freunden Philipp Hülsenbeck und Marc Übel die Band Sizarr, die mich vor fast sieben Jahren mit ihrem Kracher Boarding Time umhaute. Irgendwann fühlte sich der Sänger aber nicht mehr so richtig wohl mit dem elektronischen Indie-Sound der Band, und so trennten sich…

  • Blood Red Shoes – Get Tragic (Review)

    Blood Red Shoes – Get Tragic (Review)

    Es gab nach der vierten Platte der Blood Red Shoes Kommunikationsprobleme zwischen Laura-Mary Carter und Steven Ansell, die dazu führten, dass die Sängerin und Gitarristin ihre Sachen packte, um in Los Angeles abzuschalten und zu feiern. Nach einem halben Jahr merkte sie allerdings, dass sie sich ein wenig in Party- und Drogen-Klischees verrannt hatte. Irgendwie…

  • Beirut – Gallipoli (Review)

    Beirut – Gallipoli (Review)

    Beirut ist zurück! Das vorliegende fünfte Album macht den doch eher schwachen Vorgänger schon nach dem ersten Durchlauf wieder vergessen und überzeugt mit wundervollen Songs. Zach Condon begann im Winter 2016 neue Songs auf seiner alten Farsifa-Orgel zu komponieren.  Mit diesem Instrument hatte er bereits auf seinen ersten beiden Alben Gulag Orkestar (2006) und The…

  • The Twilight Sad – It Won/t Be Like This All the Time (Review)

    The Twilight Sad – It Won/t Be Like This All the Time (Review)

    The Twilight Sad haben es im Laufe ihrer Bandgeschichte immer wieder geschafft, sich zu wandeln, ohne ihren einzigartigen Kern zu verlieren. Auch auf ihrem fünften Studioalbum verfeinern sie ihren Sound und klingen trotzdem so unverwechselbar wie immer. Ich höre auf It Won/t Be Like This All The Time allerdings etwas mehr Dringlichkeit und Konsequenz als…

  • Sharon Van Etten – Remind Me Tomorrow (Review)

    Sharon Van Etten – Remind Me Tomorrow (Review)

    Remind Me Tomorrow. Dem Titel nach der Soundtrack zur Prokrastination. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf morgen? Nicht ganz. Denn Sharon Van Etten war in den Jahren nach ihrem letzten Album Are We There äußerst umtriebig. Die neuen Songs entstanden in einer Phase von Sharons Leben, in der sie wahrlich keine Langweile…

  • The Smashing Pumpkins – Shiny and Oh So Bright, Vol. 1 / LP: No Past. No Future. No Sun. (Review)

    The Smashing Pumpkins – Shiny and Oh So Bright, Vol. 1 / LP: No Past. No Future. No Sun. (Review)

    Da sind sie wieder, nahezu komplett: die Smashing Pumpkins. Zu 75% in Originalbesetzung. Irgendwie hat es der schwierige Charakter Billy Corgan geschafft, James Iha und Jimmy Chamberlin zu überreden. Nur mit Originalbassistin D’Arcy Wretzky konnte er seinen zum Teil öffentlich ausgetragenen Disput nicht beilegen. An den Reglern saß Rick Rubin, und so stehen die Zeichen…

  • The Good, The Bad & The Queen – Merrie Land

    The Good, The Bad & The Queen – Merrie Land

    The Good, The Bad & The Queen sind zurück! Vielleicht erinnerst du dich: die Supergroup besteht aus Damon Albarn (Vocals/Piano), Paul Simonon (Bass), Simon Tong (Gitarre) und Tony Allen (Drums). Ich habe die Band damals vor 11 Jahren (!) live im Postbahnhof gesehen. Ehrlich gesagt hätte ich nicht damit gerechnet, dass die vier Haudegen sich…