Songs

  • The WIRED CD

    Wie ich bereits berichtete, gibt es von der Zeitschrift WIRED eine CD mit einer Creative Commons Lizenz, die der November-Ausgabe des Heftes beiliegt. Darauf enthalten 16 Songs unter anderem von den Beastie Boys, David Byrne, Cornelius, Spoon, The Rapture. Nun gibt es auch alle Songs zum Download im Netz. WIRED – Sample the Future

  • hippocamp

    Für Freunde minimalistischer elektronischer Musik ist das Netlabel “hippocamp” einen Besuch wert. Inzwischen sind dort 100 Alben/EPs veröffentlicht worden, und alle gibt es als MP3 zum kostenlosen Download. Anläßlich der 100. Veröffentlichung gibt es eine 3er-Compilation mit dem Titel “hc100 – hc100 compilation”. hippocamp

  • 3VOOR12

    VPRO 3VOOR12. Eine Seite aus den Niederlanden. Alles rund ums Thema Musik. Und zwar Independent. Hier gibt es Berichte, News, Webradio, DJ-Sets als Real-Stream, Live-Mitschnitte von Konzerten…..und den “Luisterpaal”. Hier kann man verschiedene Alben von Künstlern komplett anhören, und das in sehr guter Qualität. Realisiert wird das ganze mit dem Flash-Plugin, leider weiss ich nicht…

  • Yo Man Yo!

    Soundpark. Your Place for Homegrown Music. In diesem Bereich der Homepage von FM4, einem österreichischen Radiosender, gibt es sehr viel Musik zum kostenlosen Download. Aber wie gesagt “homegrown”. Mal mehr, mal weniger gut, aber immer sehr interessant. Besonders angetan hat es mir: Frizz – Yomanyo (Rechtsklick > speichern unter). Yo man! via: fm4 – soundpark

  • Interessantes am Dienstag

    -Aus aktuellem Anlass: Eminems “Mosh” Auf folgender Seite stellt Eminem 3 seiner Songs zum kostenlosen Download bereit, darunter auch “Mosh”, welches musikalisch eher einfach gestrickt ist, aber textlich eine Eminem-typische Abrechnung mit Bush darstellt. Eminem-Encore.net EMINEM ENCORE ALBUM NEWS CENTER -Was ist eigentlich “Podcasting”? In der Online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau erklärt Janko Röttgers (www.mixburnrip.de) was…

  • MP3-Dateien verlieren Boden

    Der Anteil an MP3-Dateien auf den Festplatten der Benutzer scheint rückläufig zu sein. Laut einer Studie der “NPD Group’s MusicWatch Digital” liegt dieser Anteil bei 72% der Audiodateien (Vorjahr: 82%). Microsoft kommt mit seinem WMA-Format auf 19,6%, Apple mit AAC auf 4,6%. Untersucht wurden hierbei die Festplatten von 40.000 Computerbenutzern in den USA. Der Erfolg…