Tja, ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht. Wähnte sich eMusic letzte Woche zum Start in Euopa noch in Besitz einer gesamteuropäischen Lizenz, so scheint diese Lizenz zu bröckeln. Denn die Briten stellen sich quer.
Diese angeblich europaweit gültige Lizenz der Buma/Stemra erkennen wir nicht an.So Chrispin Evans von der MCPS-PRS Alliance. Man verhandelt angeblich bereits mit eMusic, aber ich hoffe, das andere europäische Rechteverwerter nicht auf den Zug aufspringen.
via musikwoche
1. Nachtrag: Tja, war ja klar. Auch die GEMA meldet sich zu Wort.
Die GEMA weist aber zum Start des europaweit geplanten Downloadangebots des Onlinehändlers eMusic darauf hin, dass die Rechte der Buma/Stemra nicht übertragen wurden und von der GEMA einzuholen sind.Es war ja auch viel zu schön, um wahr zu sein. Was ist denn dann jetzt mit den 22 von mir bei eMusic erworbenen Songs?
Mehr bei der Musikwoche. Dank an Falk für den Hinweis.
2. Nachtrag: eMusic indes versichert, das man sich weiterhin im Besitz einer gültigen Lizenz befindet: “Wir waren die ersten, die diese gesamteuropäische Pauschallizenz von Buma/Stemra nutzen”, so Pakman. “Aber diese wurde ja erst durch unseren Launch in der vergangenen Woche öffentlich bekannt. Es kann also sein, dass es da zwischen den Verwertern noch Klärungsbedarf gibt.” Mehr bei der Musikwoche
Schreibe einen Kommentar