MTV URGE: am Ende fehlte das Verlangen

Vor ziemlich genau 15 Monaten stellte ich hier öffentlich folgende Fragen zum Downloadportal URGE, einer Kooperation von MTV und Microsoft:

Geht es dem iTunes Music Store und seinem Weggefährten iPod jetzt an den Kragen? Oder juckt es den Marktführer überhaupt nicht? Kann MTV seine bei der Zielgruppe sicherlich vorhandene Werbemacht nutzen? Fragen über Fragen, die nur die Zeit beantworten kann.

Diese Fragen können jetzt beantwortet werden, denn URGE schließt seine Pforten. Apple nimmt wahrscheinlich milde lächelnd Notiz von dieser Nachricht, die Werbemacht MTVs hat überhaupt nichts genützt (kein Wunder, wer Musik verkaufen will, sollte diese auch präsentieren und fördern, wie wäre es im eigenen Programm…ach, das ist ein anderes Thema). Seit der Einführung von Zune hat Microsoft seine Bemühungen angeblich etwas zurüchgefahren, und auch MTV hat URGE wohl nicht eben gefördert. In Zukunft wird MTV mit RealNetworks und dessen Abodienst Rhapsody kooperieren.

MTV wird unter anderem redaktionelle Inhalte für Rhapsody liefern und den Dienst in seinen TV-Programmen bewerben, schrieb die Zeitung. Damit wollen MTV und RealNetworks nun gemeinsam dem Marktführer Apple iTunes Store Konkurrenz machen. (futureZone.orf.at)

Weiterhin aktuell

Kommentare