ZEIT: „Kann man das Internet verbieten?“

Die Zeit befasst sich in dem Artikel „Kann man das Internet verbieten?“ mit der geplanten Urheberrechtänderung in Frankreich.
[…] Das entspräche den Maximalforderungen der Wirtschaftslobby, die vor allem von dem Musik- und Filmproduzenten Vivendi Universal, der Business Software Allianz (BSA) und dem französischen GEMA-Pendant SACEM getragen wird. Ihre Forderungen bestehen im Interessenschutz der Medienkonzerne, ohne Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer und die Funktionalität des Internets. […] Sollte das Gesetz wie geplant kurz vor Weihnachten die Nationalversammlung passieren, würden Programmierer, Nutzer und Internetprovider massiv kriminalisiert. Die Chancen für die Wirtschaftslobbyisten stehen dabei gut: die konservative Regierung de Villepin hat im Parlament eine deutliche Mehrheit und auch Staatspräsident Jacues Chirac gilt nicht als großer Freund der Bürgerrechte.Zum Artikel

Weiterhin aktuell

Kommentare

  1. Avatar von pehder

    🙂
    …mal sehen wo die lobby als nächstes zuschlägt!