Diese Seite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Einige von ihnen sind wichtig, um z.B. Musik zu hören. Du kannst das akzeptieren oder "Nur notwendige" Cookies auswählen. Diese Einstellungen kannst du jederzeit unten im Footer aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eine Antwort auf „DIE ZEIT: P2P am Scheideweg“
Klar, die Zeit der großen P2P-Netze neigt sich dem Ende zu. Nicht nur weil die Industrie so viel klagt, sondern auch weil die normale Upload/Download-Ratio normalerweise richtig mies ist. Das liegt nicht nur an den vielen Leechern, sondern auch einfach daran, dass normale DSL-Leitungen asyncron sind.
Die Tauscherei wird sich wieder in kleinere Tauschkreise verteilen, die aber untereinander vernetzt sind. Dann besorgt man sich den neusten Film halt nicht aus Emule, sondern von Arbeitskollegen, Freunden, Nachbarn etc. Und da wird es die Industrie schwer haben gegen vorzugehen.
Auch im Internet ist sowas zu beobachten – es wird immer mehr Zeugs in kleinem Kreis getauscht. Und IRC, versteckte Unterforen oder der von ein paar Leuten zusammen gemietete FTP-Server sind nicht zu überwachen.