Diese Seite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Einige von ihnen sind wichtig, um z.B. Musik zu hören. Du kannst das akzeptieren oder "Nur notwendige" Cookies auswählen. Diese Einstellungen kannst du jederzeit unten im Footer aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
10 Antworten auf „iTunes: Es bleibt bei 99 Cent“
Anscheinend habe ich es mir falsch gemerkt. Tschuldigung für den ganzen Wirbel und das Halbwissen, das dann doch keines war…
Ich hab mein Wissen natürlich auch vom Zwiebelfisch. Mir scheint =) allerdings, Max hat es falsch verstanden.
Und ich dachte “wow, sieben Kommentare schon”…aber dann gings doch nur um Germanistik, ts ts…:-))
da scheint aber immer noch was nicht zu stimmen….
siehe http://de.wiktionary.org/wiki/scheinbar
“Umgangssprachlich wird häufig nicht zwischen scheinbar und anscheinend unterschieden.
Anscheinend drückt aber die Vermutung aus, dass etwas ist, wie es erscheint (Du bist anscheinend krank.).
Scheinbar bedeutet hingegen, dass etwas nur den Eindruck macht, aber tatsächlich nicht so ist, wie es scheint.”
oder auch beim Zwiebelfisch:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,315125,00.html
Wenns bei 99 Cent bleibt, ist anscheinend wohl doch richtiger 😉
Ich habe es auch immer falsch gemacht, bevor ich aus zufall das Zwiebelfisch-Büchlein gelesen habe, seitdem kann ich’s aber. Was ich gerne falsch mache: Fön und Föhn verwechseln (ich kann jetzt auch nicht sagen, welcher was ist, Vermutung: das Erste für die Haare, das Zweite von den Alpen) bzw. “des Weiteren” als “desweiteren” (das ist schon seit der alten Rechtschreibung so und ich kann’s nicht!) schreibem
War das nicht kürzlich auch Debatte bei Bildblog??? Ich habe danach erstmal unsere Lektorin um Rat gefragt und auch den Zwiebelfisch gelesen. Fazit: Ich mache es immer falsch! 🙁
Danke für die Erklärung Max, ich bin zurück auf die Ursprungsversion. Und der Beitrag wird jetzt nicht mehr geändert. Punkt. 🙂
Öhm, nein eben nicht. Wenn etwas “anscheind ist”, dann “hat es den Anschein, dass” irgendetwas so ist. Nach außen wirkt es also in diesem Fall so, dass das Preismodell bliebe, während es tatsächlich verändert wird. Scheinbar ist also hier richtig.
Wurde irgendwann mal von Bastian Sick in seinen Zwiebelfisch-Kolumnen erklärt, im ersten Büchlein konnte man das finden.
Na gut 🙂
Dann konnten sie sich doch nicht nur “scheinbar” durchsetzen, sondern “anscheinend”, oder?