Diese Seite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Einige von ihnen sind wichtig, um z.B. Musik zu hören. Du kannst das akzeptieren oder "Nur notwendige" Cookies auswählen. Diese Einstellungen kannst du jederzeit unten im Footer aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
7 Antworten auf „“Musicload setzt bereits auf ein offenes Format”“
@rapo
nein, finetunes hat nur einen bruchteil des möglichen contents. ich nenne nur einmal drei “fette” partner, die soweit ich das sehen kann bei finetunes nicht am start sind:
ioda
cd-baby
the orchard
@sascha: “ich will noch einen Schritt weitergehen…” – aber ist das nicht bei Finetunes bereits der Fall? Hätte gedacht das dort alle am Start sind, ausser die Majors?
Bei Freenet und Saturn Download gibt es auch parallel WMA und MP3 in 192 kbit. Also mir ist das “durcheinander” total Schnuppe. Ich nutze das aus, wie aktuell beim neuen Adam Green Album. Ein DRMS Format + MP3 kann meines erachtens dem Käufer egal sein, weil MP3 ja keine Einschränkung (Hard- und Software) darstellt, oder?
der indie-content bei musicload kommt nur zum teil von finetunes, the orchard, zebralution und andere machen wesentlich mehr aus.
trotzdem wäre es theoretisch möglich diese songs im mp3-format anzubieten, das stimmt.
das macht musicload aber aus strategischen gründen nicht. das größte problem wären zwei formate auf dieser plattform. das verwirrt die nutzer noch mehr als nur wma oder aac mit drm.
konsequent wäre ein portal nur mit mp3s. das gibt es ja bereits von finetunes, wenn auch in abgespeckter version.
ich will noch einen schritt weitergehen und behaupte, dass man allen content bis auf die majors im mp3-format bekommen kann und so einen musikdienst bauen kann…
Also ich finde ja folgendes schön:
“netzwelt: Aber ihr System scheitert am iPod…”
“Peter: Das können Sie uns nicht vorwerfen. Ich denke aber, dass der YP-Z5, den wir mit Samsung auf der CeBIT vorgestellt haben, dem iPod mindestens ebenbürtig ist. ”
So, und jetzt sprechen wir 5x schnell hintereinander “iPod” und danach “YP-Z5” aus. Und fragen dann nochmal, warum ausgerechnet Apple Marktführer bei mobilen Playern ist …
@sascha: wieso kann musicload nicht mp3 anbieten? medion und magix können es zumindest teilweise doch auch. ein beispiel: tomte gibt es bei finetunes als mp3, bei musicload im dort üblichen wma-format. ich kann mir nicht vorstellen, das tomte bzw. ghvc bzw. thees uhlmann ein problem damit hätten, wenn ihre alben auch bei musicload als mp3 verkauft werden. zumal musicload seinen indie-content zum großen teil über finetunes bezieht.
Hmmm, vielleicht. Ich finde in dem Zusammenhang nur das Selbstbild (“offenes Format”) und das Bild vom potentiellen Kunden interessant (“Filesharer haben viel Zeit und wenig Geld.”).
fand ich auch ganz nett. wobei man zur verteidigung sagen muss, dass musicload sicher mp3 nehmen würde, wenn es könnte…