Reviews
-
Kritik: TV On The Radio – “Dear Science”
19. September 2008 4AD/Beggars Eins vorweg: “Dear Science” ist eingängiger als der monumentale Vorgänger “Return To Cookie Mountain”. Poppiger sogar, wenn man bei dieser Ausnahmeband das Wort Pop gebrauchen möchte. Schon der Einstieg gestaltet sich mit “Halfway Home” mehr als großartig. Eine düstere Soundwand wird von einem unruhigem Rhythmus vorangetrieben, der Gesang deutet in Richtung…
-
Kritik: Kings Of Leon – “Only By The Night”
19. September 2008 Sony BMG Den Vorgänger “Because Of Times” wollte ich mir immer mal zulegen, bin aber bis heute nicht dazu gekommen. Ich weiß, ich weiß, wahrscheinlich ein großes Versäumnis. Als das Video zu “Sex On Fire” vor ein paar Wochen auftauchte, da war ich wieder von den Kings Of Leon angefixt, und diesmal…
-
Kritik: 31Knots – “Worried Well”
05. September 2008 Polyvinyl (Cargo Records) Ich weiß gar nicht, wo ich hier anfangen soll. Denn einerseites gibt es für mich überhaupt keine Referenzpunkte, um die Musik von 31 Knots zu beschreiben, andererseits unheimlich viele Musikstile, bei denen sie sich bedienen. Alles beginnt mit den Handclaps von “Baby Of Riots”, welches dann nahtlos in den…
-
Kritik: PeterLicht – “Melancholie & Gesellschaft”
05. September 2008 Motor (Edel) PeterLicht ist zurück. Diesmal zusammengeschrieben und mit großem L. Aber nicht nur typografisch hat sich einiges getan, auch musikalisch beschreitet Licht neue Wege, denn mit seinem bisher bekannten, leicht verschrobenen elektronischen Indie-Pop hat die neue Platte wenig gemein. Das hier ist Pop. Fast alle Songs sind um das Piano herum…
-
Kritik: The Precious Mings – “Every Time I Sell a Record a Kitten Dies”
22. August 2008 Weekender (Indigo) Bei The Precious Mings handelt es sich um das Nebenprojekt des Chikinki-Keyboarders Boris Ming. Das vorliegende Album ist das Ergebnis von 3 Jahren Arbeit mit wechselnden Mitgliedern. Zerfahren wirkt die Platte deswegen aber nicht, eher im positiven Sinne abwechslungsreich. Man hört zweifelsohne, das Boris Keyboarder ist, denn gitarrenlastig ist ein…
-
Ersteindruck: Bloc Party – “Intimacy”
So, das Album ist heruntergeladen, kurz nach 10 Uhr war es soweit. Der Server zeigte sich erstaunlich stabil und lieferte eine äußerst rasante Downloadgeschwindigkeit. Schnell die ZIP-Datei entpackt und zur iTunes-Bibliothek hinzugefügt. Die MP3s sind erfreulicherweise in einer 320kb/s-Qualität, sehr erfreulich. Aber jetzt wird erst einmal gerockt. Hier meine ersten Eindrücke, live beim Hören und…
-
Kritik: Kingsize – “Love,Lust and Other Disasters”
25. Juli 2008 Weekender (Indigo) Die nächste Gitarrenband aus England? Wieder einmal abgelutschter Indie-Rock, den eigentlich niemand mehr hören möchte? Keine Angst, ganz so schlimm ist es bei dieser jungen Truppe aus London nicht. Ganz im Gegenteil. Gleich im Opener “Boy” wird klar, das die vier Jungs mit viel Spaß und einer Menge Referenzen an…
-
Kritik: Look See Proof – “Between Here and There”
20. Juni 2008 Weekender (Indigo) Mit “Between Here and There” von Look See Proof kommt das nächste Debüt einer jungen britischen Band um die Ecke, und wieder einmal steht Weekender Records auf dem Cover. Erstaunliches Händchen für gute Musik. Denn die vier Jungs aus Hertfordshire legen hier ein Album vor, das vor Energie und guten…
-
Kritik: Herrenmagazin – “Atzelgift”
13. Juni 2008 Motor (edel) Schreckliches Cover, furchtbarer Albumtitel, wunderbare Musik. So ließe sich das Debüt der Hamburger Herrenmagazin eigentlich ziemlich treffend zusammenfassen. “Atzelgift” bietet wunderbaren Indie-Rock mit Deutsch-Punk-Anleihen, der mal ein wenig nach Kettcar klingt (“1000 Städte”), mal nach Tomte (“Lnbrg”). Aber keine Angst, eigenständig genug ist das allemal. Die Musik wirkt trotz ihrer…
-
Kritik: The Wave Pictures – “Instant Coffee Baby”
05. Mai 2008 Moshi Moshi Records Ich zitiere mich mal eben selber: “Da schaut man kurz bei YouTube vorbei, findet ein Video, macht einen kurzen Beitrag dazu und dann kriegt man den Song nicht mehr aus dem Kopf. Also kurz recherchiert, ein wenig über The Wave Pictures herausbekommen, diverse Online-Shops durchsucht, nichts gefunden, bei iTunes…
-
Kritik: Someone Still Loves You Boris Yeltsin – “Pershing”
09. Mai 2008 Polyvinyl (Cargo Records) Am Anfang habe ich den wirklich bescheuerten Fehler gemacht und “Pershing” einfach zu leise gehört. Da fliegt es einfach so vorbei, ohne das irgendwas hängenbleibt. Wie dumm von mir. Aber nur ein paar Dezibel mehr, und die Platte öffnet sich und offenbart wunderbare Indiepop-Perlen allererster Güte. Der Opener bietet…
-
Ersteindruck: die neue Notwist
Gar nicht schlecht. Ich hatte mir nach sechs Jahren Pause und einem Vorgänger, der zumindest für mich zu einem Klassiker geworden ist, die Befürchtung, das es mit der neuen Platte nichts werden würde. Die durchweg positiven Berichte und Rezensionen in den Magazinen machten mich auch irgendwie stutzig. Zum Glück völlig zu unrecht. Einzig die Buch-Ausgabe…