Diese Seite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern. Einige von ihnen sind wichtig, um z.B. Musik zu hören. Du kannst das akzeptieren oder "Nur notwendige" Cookies auswählen. Diese Einstellungen kannst du jederzeit unten im Footer aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
2 Antworten auf „Hallo GEMA, wie wär’s?“
Das problem ist natürlich das ich die heruntergeladene MP3 zerschneiden kann und als endnutzer meine Musik kostenlos in einem Formart bekomme das den Download Stores zumindest stark ähnelt. Da freuen sich die Plattenfirmen dann richtig drüber, ich sehe die klagen jetzt schon vor mir…
Das waren doch diejenigen, die sich dafür stark gemacht haben, britischen Künstlern nur noch die Hälfte (20 statt 40 pence, glaube ich) an Tantiemen für ihre digitalisierten und gedownloadeten Songs auszuzahlen… Begründung: Es “sei ja weniger Aufwand” und ausserdem “Aufgrund der geladenen Songs nicht von grosser Bedeutung”. Den Artikel gab’s Anfang Januar mal bei mi2n.com, leider haben die immer nur die letzten zwei Wochen in der Datenbank – das wäre doch jetzt der Lacher. Scheinbar haben die den Prozess verloren und wollen jetzt den Abverkauf ankurbeln…